Bericht San Vicente de Paul, Quito
Liebe Mitglieder und Spender:innen von GRATEFUL CHILDREN
Nachfolgend möchte ich Sie im gewohnten Rahmen über die Verwendung Ihrer Spendengelder von Juli 2023 bis Juni 2024 informieren. Am 20. September 2023 hat uns GRATEFUL CHILDREN den Betrag von CHF 12 500.— überwiesen, womit wir folgende Bedürfnisse abdecken konnten:
- Mit CHF 8’020 bezahlten wir eine Betreuerin in der Kinderkrippe für ein Jahr (75%).
- Mit CHF 4’480.— finanzierten wir eine Kindergärtnerin für ein Jahr (75%).
Wir zählen weiterhin auf Ihre Unterstützung, um die Kosten für die bisher durch GRATEFUL CHILDREN finanzierte Betreuerin in der Kinderkrippe und der heimeigenen Kindergärtnerin für die Periode von Juli 2024 – Juni 2025 zu decken, jeweils zu 75%.
Herzlich willkommen und alles Gute für die Zukunft
Die Zahl der betreuten Babys, Kinder und Jugendlichen ist von 62 auf 57 zurückgegangen. Wir verzeichneten 17 Ein- und 22 Austritte. GRATEFUL CHILDREN verfügt über detaillierte Informationen betr. die Aufnahmegründe, wobei diese bewusst diskret gehalten werden.
Die aufgenommen Babys und Kinder im Alter von elf Tagen bis zu 15 Jahren wurden als Folge von teilweiser und/oder vollständiger Verwahrlosung, wegen Misshandlungen sowie aus Schutzgründen (hauptsächlich wegen drogen- und alkoholabhängiger Eltern sowie Strafdelikte derselben) aufgenommen. Die Aufnahme der Kinder erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden.
Insgesamt sind 22 Kinder ausgetreten. 13 konnten erfolgreich in ihre Familien im engeren und weiteren Kreis wiedereingegliedert werden. Fünf Kinder wurden für internationale Adoptionen freigegeben, eines für eine nationale. Ausserdem wurden drei Jugendliche in eine andere Einrichtung versetzt.
Nichts geht über eine gute Ausbildung
35 Kinder und Jugendliche geniessen eine Schulausbildung in fünf Privatschulen in Quito. 4 Kleinkinder im Alter von zwei bis vier Jahren befinden sich gegenwärtig im heimeigenen Kindergarten.
Obwohl die meisten schulpflichtigen Kinder in der Regel gute Leistungen erbringen, schwankten die Leistungen einiger SchülerInnen. Wir unterstützen die Problemfälle mit geeigneten Massnahmen. Auch Freiwillige unterstützen uns dabei.
Es lebe die Freizeit
- Pin-Pong-Projekt: Zahlreiche Jungen und Mädchen lernten Tischtennis zu spielen und nahmen an einem heimeigenen Turnier teil.
- Fahrradprojekt: Dieses Projekt ermöglicht es Kindern und Jugendlichen, das Fahrradfahren zu erlernen, aber auch bestimmte Fertigkeiten wie das Hinunter- und Hinauffahren. Ausserdem erlernen sie grundlegende Elemente der Fahrradmechanik.
- Fussball: Vor allem Jugendliche nahmen an Schul- und Fussballturnieren teil.
- Ausflüge in die Parks in der Nähe des Kinderheims.
- Gesellschaftsspiele: Fast jedes Wochenende kommen Freiwillige aus anderen Institutionen oder Pfarreien, um bei Freizeitaktivitäten, einschliesslich Gesellschaftsspiele, mitzuwirken.
Die Geburtstage werden monatlich mit Kuchen, Tanzen und Gesellschaftsspielen gefeiert.
Informationen über institutionelle Prozesse in unserem Heim
Das Heim verfügt über einen strategischen Plan, der eine günstige Entwicklung ermöglicht, um den Kindern und Jugendlichen eine hochwertige Betreuung und Wärme zu bieten.
Das technische Team arbeitet mit den Jugendlichen, um sie auf ihre nächste Etappe im Leben vorzubereiten, bevor sie sie altersbedingt aus dem Heim austreten.
- Monatliche Planungs- und Evaluationssitzungen: An den monatlichen Treffen nehmen die Schwestern, das technische Team und die Erzieher teil. Dort werden die Erfolge und Schwierigkeiten mit den Kindern und Jugendlichen besprochen, um die besten Entscheidungen zum Wohle der Einrichtung zu treffen.
- Förderung des Fachpersonals: Mit dem technischen Team arbeiten wir an einer durchsetzungsfähigen Kommunikation, die ein Arbeitsumfeld der Einheit, der Herzlichkeit, des Respekts und der Stärkung des Selbstwertgefühls fördert.
- Aktivitäten zur Personalentwicklung: Mit dem Personal der Einrichtung veranstalten wir jedes Jahr einen Freizeitausflug, bei dem wir glückliche Momente und Entspannung miteinander teilen, wir setzen die Workshops fort und wir fördern auch eine gute Behandlung, indem wir eine durchsetzungsfähige Kommunikation aufrechterhalten.
- Arbeitstreffen mit zuständigem Ministerium (MIES): Das MIES unterstützt das Personal mit Schulungen zur Betreuung von Kindern und Jugendlichen in allen Aspekten und je nach den Bedürfnissen, die in den Unterkünften entstehen.
Situation in Ecuador | Kontextinformationen
Im Laufe des Jahres 2023 gab es schwierige Situationen im Land, vor allem das organisierte Verbrechen, das die ganze Nation betrifft, der Tod mehrerer Staatsanwälte und Richter, die für gefährliche Drogenhändler zuständig waren, sowie die von Daniel Boscan koordinierte Denunziation dieser digitalen Medien, der Schwager des Präsidenten, Guillermo Laso, ist in Korruptionsfälle verwickelt, die fehlende Unterstützung der Nationalversammlung bei der Verabschiedung von Gesetzen, weshalb er das Todeskreuz verhängte und die Mitglieder der Versammlung entließ, nur der Nationale Gerichtshof könnte Gesetze verabschieden.
Innerhalb von drei Monaten rief der Nationale Wahlrat Wahlen für den Präsidenten und den Vizepräsidenten aus, die im Oktober für den ersten Wahlgang und im November für den zweiten Wahlgang stattfanden, und Herr Daniel Noboa Azin wurde gewählt, der die Macht mit Schulden, sozialen Problemen und organisierter Kriminalität auf der Ebene hoher Beamter im Land übernahm.
In diesem Jahr 2024 war die Regierung von Daniel Noboa Azin gezwungen, strenge Entscheidungen zu treffen, um den Drogenhandel, die Kriminalität, die Auftragsmorde zu stoppen, die sich auf nationaler Ebene auswirken, dieser interne bewaffnete Konflikt, regiert einen Ausnahmezustand seit Januar, Ausgangssperre von 1-5 Uhr.
Im Bildungswesen sahen sich alle Regionen veranlasst, den Klassenuntersicht während eines Monats online abzuhalten, bis sich die Situation allmählich normalisierte. Dies dank militärischen Intervention in den Schulen des Landes.
Spendenverwendung
Die Überweisung von CHF 12’500.– ist am 20. September 2023 bei uns eingegangen und wurde wie folgt eingesetzt:
- CHF 8’020: Betreuerin Kinderkrippe (75%), 07.2023 – 06.2024
- CHF 4’480: Kindergärtnerin (75%), 07.2023 – 06.2024
Bedürfnisse für nächste Periode (Juli 24 – Juni 2025)
- Betreuerin für Kinderkrippe während zwölf Monaten (75%)
- Beitrag an Kindergärtnerin während zwölf Monaten (75%).
Dank
Herzlichen Dank für Ihre regelmässige Unterstützung unseres Kinderheims!
Liebe Grüsse aus Quito
Maritza Imaicela
Heimleiterin
PS. von GRATEFUL CHILDREN: Die Heimleiterin musste nach wenigen Monaten ihren Posten aus gesundheitlichen Gründen verlassen. Schwester Ana María Maldonado hat kurz am 1. August 2025 ihre Nachfolge angetreten.
