Bericht San Vicente de Paul, Quito (Entwurf)
Liebe Mitglieder und Spender*innen von GRATEFUL CHILDREN
Nachfolgend möchte ich Sie im gewohnten Rahmen über die Verwendung Ihrer Spendengelder von Oktober 2022 bis Juni 2023 informieren. Am 3. Januar 2023 hat uns GRATEFUL CHILDREN den Betrag von CHF 8 500.— überwiesen, womit wir folgende Bedürfnisse abdecken konnten:
- Mit CHF 4 680.— bezahlten wir eine Betreuerin in der Kinderkrippe während neun Monaten (60%).
- Mit CHF 3 640.— finanzierten wir eine Kindergärtnerin während neun Monaten (60%).
Wir zählen weiterhin auf Ihre Unterstützung, um die Kosten für die bisher durch GRATEFUL CHILDREN finanzierte Betreuerin in der Kinderkrippe und der heimeigenen Kindergärtnerin für die Periode von Juli 2023 – Juni 2024 zu decken, jeweils zu 66%. Sollten die Mittel aufgestockt werden, würden wir damit die zwei genannten Angestellten nach Möglichkeit vollständig durch Ihre Organisation finanzieren.
Herzlich willkommen und alles Gute für die Zukunft
Die Zahl der betreuten Babys, Kinder und Jugendlichen ist von 60 auf 62 leicht angestiegen. Wir verzeichneten 15 Ein- und 13 Austritte. GRATEFUL CHILDREN verfügt über recht detaillierte Informationen betr. die Aufnahmegründe, wobei diese bewusst diskret gehalten werden.
Die aufgenommen Babys und Kinder im Alter von 19 Tagen bis zu neun Jahren wurden als Folge von teilweiser und/oder vollständiger Verwahrlosung, wegen Misshandlungen sowie aus Schutzgründen (hauptsächlich wegen drogen- und alkoholabhängiger Eltern sowie Strafdelikte derselben) aufgenommen. Die Aufnahme der Kinder erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden.
Die Aufnahme eines namen- und identitätslosen Säuglings (rund sechs Monate) erfolgte im April
2022 durch zwei heimeigene Schwestern. Die nachgelagerten Abklärungen haben u.a. ans Tageslicht
gebracht, dass seine Mutter nichts mehr von ihrem Säugling wissen wollte und gesagt haben soll:
“Lassen Sie ihn dort, und wenn Sie wollen, können sie ohne Weiteres die Polizei benachrichtigen,
damit sie ihn abholt. Es ist mir gleich.“
Fünf Kinder konnten erfolgreich in ihre Familien wiedereingegliedert werden. Weitere zwei sind für
nationale Adoptionen freigegeben worden. Die Adoptiveltern werden nun
durch die zuständigen Behörden begleitet. Zwei junge Erwachsene mussten altersbedingt austreten.
Eine der zwei, welche die Matura erfolgreich bestanden hatte, lebt nun im erweiterten Familienkreis.
Die zweite lebt unter Vormundschaft mit ihrer 59-jährigen Gotte.
Nichts geht über eine gute Ausbildung
21 Kinder und Jugendliche geniessen eine Schulausbildung in vier Privatschulen in Quito. 17 Kleinkinder im Alter von zwei bis vier Jahren befinden sich gegenwärtig im heimeigenen Kindergarten.
Obwohl die meisten schulpflichtigen Kinder in der Regel gute Leistungen erbringen, schwankten die
Leistungen einiger Schüler*innen. Wir unterstützen die Problemfälle mit geeigneten Massnahmen.
In den Schulen besteht wieder der Präsenzmodus, was wir für die Entwicklung unserer Kinder als
positiv einschätzen.
Es lebe die Freizeit
Während und nach der Sommerferien nahmen die Kinder an verschiedenen durch die Stadt Quito organisierte Anlässe in folgenden Bereichen teil: Sport, Kunst, Gesellschaftsspiele, Exkursionen,
Musikateliers sowie spielerische Aktivitäten. Dank Unterstützung von Freiwilligen konnten während der
Sommerferien Ausflüge in zwei Freizeitzentren in Quitos Umgebung durchgeführt werden.
Ein erstmals organisiertes Lager weckte hohe Erwartungen bei den Jugendlichen. Sie halfen beim Auf- und Abbau der Zelte mit, beteiligten sich beim Einrichten der Örtlichkeiten, sangen und spielten rund ums Lagerfeuer. Freiwillige Helfer haben den Event begleitet.
Neben den monatlichen Geburtstagsanlässen feierten wir das erfolgreich bestandene Abitur von Heydi, Shakira und Isabel.
Informationen über wichtige institutionelle Prozesse in unserem Heim
- Erarbeitung Strategie 2022-25: Dieser Prozess wurde partizipativ und einvernehmlich mit allen
Beteiligten geführt. Die neue Strategie unseres Heims wurde im September 2022 verabschiedet. - Wöchentliche Planungs- und Evaluationssitzungen mit dem Fachpersonal: Neben organisatorischen Aspekten führen wir vor allem Fallbesprechungen und/oder gemeinsame Überlegungen
durch, um Lösungen für Probleme der Kinder zu finden. - Förderung des Fachpersonals: Dieses arbeitet vermehrt multidisziplinär und engagiert sich mit
klaren Handlungsrichtlinien. - Zweimonatliche Treffen in den Kinderhäusern: Das Management und das Fachpersonal verfügen
über Informationen aus erster Hand und gemeinsam vereinbarte Handlungsrichtlinien. - Arbeitstreffen mit zuständigem Ministerium: Unser Heim positioniert sich mit Vorschlägen und
technischen Analysen zwecks interinstitutioneller Entscheidungsfindung.
Spendenverwendung
Die Überweisung von CHF 8’500.– ist am 4. Januar 2023 bei uns eingegangen. Die Mittel wurden wie folgt eingesetzt:
- CHF 4 859.92: Betreuerin Kinderkrippe (60%), 10.2022 – 06.2023
- CHF 3’640.08: Kindergärtnerin (60%),10.2022 – 06.2023
Bedürfnisse für nächste Periode
- Betreuerin für Kinderkrippe während zwölf Monaten (66%)
- Beitrag an Kindergärtnerin während zwölf Monaten (66%)
- Sprachtherapeutin (wenn Mittel aufgestockt werden)
Dank
Wir bedanken uns herzlich für Ihre Unterstützung zum Wohle unserer Kinder und Jugendlichen.
Liebe Grüsse aus Ecuador
Henry Betancourt Vinueza
Heimleiter